IVF

Azoospermie und TESE

Was ist Azoospermie?

Azoospermie bezeichnet das Fehlen von Spermien im Ejakulat und tritt bei etwa 15 % der Männer mit Fruchtbarkeitsproblemen auf. Für die Diagnose müssen mindestens zwei Spermienproben zentrifugiert und untersucht werden.
In Fällen, in denen unter direkter Beobachtung Azoospermie festgestellt wird, können nach der Zentrifugation dennoch einige wenige Spermien im Pellet gefunden werden, die dann für die Mikroinjektion verwendet werden können.
So kann ein unnötiger Eingriff wie eine testikuläre Spermienextraktion (TESE) vermieden werden.

Welche Arten von Azoospermie gibt es?

Azoospermie wird je nach Zustand der Samenleiter nach dem Hoden in zwei Gruppen unterteilt:

  1. Obstruktive Azoospermie:
    Bei einer Blockade der Samenleiter (ca. 40 %) erfolgt die Spermienproduktion, jedoch gelangen keine Spermien ins Ejakulat. Ursachen können angeboren sein oder durch Operationen oder Verletzungen entstehen.
  2. Nicht-obstruktive Azoospermie:
    Wenn trotz offener Samenleiter Azoospermie vorliegt, handelt es sich um ein Versagen der Hodenfunktion. Es erfolgt keine Spermienproduktion aufgrund von Defekten der Hoden oder hormonellen Störungen.

Bei Azoospermie sollten Hormonuntersuchungen und eine Chromosomenanalyse durchgeführt werden.
Die Rate chromosomaler Anomalien beträgt 15 %, wobei das Klinefelter-Syndrom am häufigsten vorkommt.

Wie wird Azoospermie behandelt?

Bei Azoospermie werden chirurgische Methoden zur Gewinnung von Spermien eingesetzt, darunter:

  • PESA (Percutaneous Epididymal Sperm Aspiration):
    Spermien werden mit einer feinen Nadel aus dem Nebenhoden entnommen. Diese Methode wird bei obstruktiver Azoospermie angewendet.
  • TESA (Testicular Sperm Aspiration):
    Hierbei werden Spermien mit einer Nadel direkt aus dem Hoden entnommen, ohne die Haut zu schneiden.
  • TESE (Testicular Sperm Extraction):
    Wenn mit PESA und TESA keine Spermien gefunden werden können, wird TESE durchgeführt.
    Unter dem Mikroskop werden kleine Gewebestücke aus spermienproduzierenden Bereichen des Hodens entnommen und im Labor untersucht.
    Dieser Eingriff kann unter Lokalanästhesie oder Vollnarkose erfolgen.
    In unserer Klinik kann er problemlos ambulant durchgeführt werden.
    Wird Spermienmaterial gefunden, wird es sofort verwendet, während gleichzeitig bei der Frau die Eizellstimulation erfolgt.

Bei der MicroTESE-Methode werden sehr kleine Proben entnommen, um Gewebeschäden und -verluste zu minimieren.
Mit dieser Methode können in etwa 50 % der Fälle Spermien gefunden werden.

Nachsorge nach MicroTESE:

• Patienten werden nach dem Abklingen der Narkose entlassen.
• Zuhause ist keine strenge Bettruhe erforderlich, jedoch sollte die Aktivität für 2–3 Tage eingeschränkt werden.
• 48 Stunden nach dem Eingriff sollte der Verband gewechselt werden.
• Nach drei Tagen kann geduscht werden; die Nähte lösen sich innerhalb etwa einer Woche selbstständig auf.
• Für 10–15 Tage sollten enge Unterhosen getragen werden.
• Schwere körperliche Aktivitäten und Geschlechtsverkehr sollten für etwa 15 Tage vermieden werden.


novaart-logo-disi

Als NOVAART Kinderwunschzentrum sind wir mit dem Slogan „ein neues Leben“ aufgebrochen. Mit unserem Team aus erfahrenen Fachärzten, die ihr berufliches Leben der Behandlung von Unfruchtbarkeit und der IVF gewidmet haben, möchten wir Sie auf dem Weg zu Ihrem größten Traum begleiten. Dabei setzen wir die neuesten technologischen Entwicklungen ein und bieten individuell abgestimmte Behandlungsprogramme – um Ihr Glück mit Ihnen zu teilen.

NovaArt Tüp Bebek © 2021 Tüm Hakları Saklıdır